der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Esselborn feiert am Samstag, den 07.01.2023 ab 17.30 Uhr auf dem Sportplatz das Verbrennen der Weihnachtsbäume. Danach gibt es ab 19.30 Uhr wieder eine Aprés-Knut-Party mit Aufwärmmusik und -getränken, zu der herzlich eingeladen wird. Die abgeschmückten Weihnachtsbäume werden am Samstagmorgen vor den Häusern eingesammelt, wer möchte kann seinen Baum aber auch gerne selbst vorbeibringen und abends persönlich auf das Lagerfeuer werfen.

Für warme Speisen, verschiedene Glühweine und Getränke wird bestens gesorgt.

 

Am Dienstag, den 6. Dezember kommt nach zweijähriger Pause wieder der Nikolaus in den Alten Schulhof am Dorfgemeinschaftshaus. Eltern und Großeltern, die Ihrem Nachwuchs anlässlich des Nikolausabends etwas schenken wollen, werden gebeten, die Päckchen gut lesbar mit Namen zu versehen und bis Donnerstag, den 01. Dezember im Gemeindebüro während der Sprechstunde abzugeben. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, der Nikolaus kommt dann um 18.30 Uhr zu uns. Zudem hat sich im Anschluss der Evangelische Posaunenchor angekündigt. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt, hierfür wird um einen Spendenbeitrag gebeten. Es wird darum gebeten, dass jeder eine Tasse für die Heißgetränke mitbringt.

Das jährliche Adventskaffee der Senioren findet wieder am ersten Advent, Sonntag den 27. November ab 15 Uhr im Bürgerhaus statt. Alle Esselborner Bürgerinnen und Bürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, sind zusammen mit Ehepartner oder Lebensgefährten herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen.

Schon bald beginnt mit dem Advent wieder die Vorweihnachtszeit. Die richtige Zeit um mit der Weihnachtsdekoration zu beginnen und auch schon an die Geschenke zu denken.

Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt im Kühlen Grund, am Samstag, den 19. November ab 15 Uhr im Esselborner Schulhof bieten die "Mädels vom Kühlen Grund" selbstgemachte Dekorationen und Adventskränze an. Das Team Seniorenkaffe macht Kaffee und Kuchen und die Wahlheimer Landfrauen sind mit Weihnachtsgebäck und Marmeladen/Gelees dabei. Weiter werden noch winterliche Holz- und Wollartikel, Weihnachtsbilder, die Honige der Imkerei Bläßer und vieles mehr geboten. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt: es gibt Kaffee & Kuchen, Glühwein & Kinderglühwein, Kartoffelsuppe und Bratwürste. Es freuen sich auf Sie:  die Mädels vom Kühlen Grund, das Team Seniorenkaffee, der Heimat- und Kulturverein Esselborn, der Landfrauenverein Wahlheim und alle anderen Mitwirkenden.

Am Samstag, den 16.07.2022 findet ab 10.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in Esselborn ein Spendentag für die Flutopfer im Ahrtal statt.

Es werden an mehreren Stationen und in mehreren Anwesen Hof- und Kunstflohmärkte, Bücherflohmarkt, Flohmarktcafé mit selbstgebackenem Kuchen,

Tombola, Milchshakes, Smoothies, sowie Speisen und Getränke von der Feuerwehr angeboten. Auch für Kinderbelustigung ist gesorgt.

Zum Abschluss gibt es ab ca. 15.30 Uhr Livemusik im Hof des Dorfgemeinschaftshauses.

Alle Spenden kommen einem ausgewählten guten Zweck im Ahrtal zu Gute.

 

 

Die Bundesregierung hat heute die Einführung eines Nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt sowie dessen jährliche Begehung ab dem 11. März 2022 beschlossen. Der 11. März knüpft an den Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an, der nach den Bombenanschlägen in Madrid vom 11. März 2004 eingeführt wurde. Die Europäische Union gedenkt seit 2005 jährlich den Opfern terroristischer Gräueltaten weltweit.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser: "Auch in den letzten Jahren haben furchtbare terroristische Taten wie das islamistische Attentat am Berliner Breitscheidplatz und die rechtsterroristischen Anschläge in Halle und Hanau unser Land erschüttert. Islamistische, rechtsextremistische und linksextremistische Anschläge haben in der Nachkriegsgeschichte großes Leid verursacht.

Wir wollen, dass das Schicksal der Opfer und ihrer Angehörigen uns allen in Staat und Gesellschaft bewusster ist. Wir wollen, dass die Opfer nie vergessen werden. Wir denken auch an die Menschen, die verletzt und traumatisiert wurden. Die Anschläge haben das Leben vieler Menschen dramatisch verändert. Viele kämpfen sich mit großer Kraft zurück ins Leben. Wir dürfen sie dabei nicht alleinlassen. Wir wollen die Betroffenen und ihre Familien mit mehr Empathie und Sensibilität unterstützen – in allen staatlichen Stellen.

Für all dies steht der Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt, den wir ab diesem Jahr immer am 11. März begehen. Dieser Tag wird ein Tag der Erinnerung, des Mitgefühls, aber auch der Mahnung sein, mit aller Entschlossenheit gegen terroristische Bedrohungen vorzugehen."

Der Kampf gegen Extremismus und Terrorismus sowie gegen verfassungsfeindliche und gewaltbereite Bestrebungen ist eines der Hauptziele der Bundesregierung. Neben der Prävention, der Deradikalisierung und einer effektiven Gefahrenabwehr sowie der Bekämpfung von Extremismus und terroristischer Gewalt soll die Situation der Betroffenen weiter in den Fokus der Bundesregierung und das Bewusstsein der Gesellschaft gerückt werden. In diesem Zusammenhang soll der Umgang mit Betroffenen empathischer und würdiger gestaltet werden. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) wird anlässlich des Gedenktages am 11. März regelmäßig die bundesweite Trauerbeflaggung der Dienstgebäude des Bundes anordnen.

Liebe Esselborn/innen,

liebe Gäste,

seit kurzer Zeit gibt es neben dem Rundweg rund um Esselborn, auch ein Angebot für die Kleinen und auch Großgebliebenen. Unter www.geocaching.com kann die kostenfreie APP heruntergeladen. Geocaching ist eine Art Schnitzeljagd, die mit mittels GPS-Koordinaten des Smartphones oder eines speziellen Endgerätes durchführen kann. Gerade in der jetzigen Zeit eine schöne Beschäftigung, wo man unbekannte Orte

entdecken kann. Wir haben rund um Esselborn 10 solcher Geocaches versteckt, die auf einem schönen Rundweg rund um unser Ort versteckt worden sind. 

Viel Spaß beim Suchen

Ihr Ortsbürgermeister

Jan Weindorf

Ich darf Ihnen / Euch allen ein frohes, gesegnetes neues Jahr verbunden mit den allerbesten Wünschen 

für ein erfolgreiches neuen Jahr wünschen.

Ihr / Euer 

Jan Weindorf

Ortsbürgermeister

Auch wenn in diesem Jahr der Nikolausabend nicht im gewohnten Rahmen stattfinden kann, hat der Nikolaus die Kleinsten nicht vergessen.

Er wird am Sonntagabend, den 6. Dezember 2020 ab 18 Uhr einen Rundgang durch Esselborn machen und vielleicht legte er ja bei dem Einen oder Anderen sogar ein Geschenk vor die Tür? Es lohnt sich bestimmt, Ausschau zu halten.

Mehr Informationen und eventuelle Anmeldungen über Herrn Jan Weindorf.

Unterkategorien